Back és Rosta Kft. bringt eine einzigartige Ausstellung aus China nach Ungarn.
- Dora Szigeti
- 25. März
- 1 Min. Lesezeit

Am 21. März 2025 wurde die Sonderausstellung Lasst die Zithern fröhlich erklingen! im Ethnographischen Museum um alte chinesische Musikinstrumente bereichert. Die Ausstellung mit dem Titel Der Klang der Natur und der menschlichen Seele aus China – Die Guqin-Sammlung des Drei-Schluchten-Museums in Chongqing, China, in Ungarn präsentiert außergewöhnlich wertvolle Instrumente, von denen einige bis zu tausend Jahre alt sind.
Der Versicherungswert der zehn Artefakte, die in Budapest angekommen sind, beläuft sich auf 3,2 Milliarden Forint. Die Firma Back és Rosta Kft. fungierte als Vermittler bei der Vorbereitung und Organisation der Ausstellung.
Diese unschätzbar wertvollen Musikinstrumente werden in einem separaten Saal ausgestellt und können im Zusammenhang mit der Ausstellung Lasst die Zithern fröhlich erklingen! im Ethnographischen Museum bis zum 29. Juni 2025 besichtigt werden.
Comments