Das britische Online-Magazin blooloop.com, spezialisiert auf Unternehmen, die Besuchererlebnisse entwickeln, wird Ende Januar die Gewinner der renommiertesten Innovationspreise der Branche für das Jahr 2024 bekannt geben. Allein die Aufnahme in die Liste der weltbekannten Konkurrenten ist bereits eine inspirierende Leistung.
Im Rahmen seines jährlichen Wettbewerbs mit dem Motto „Den Innovationsgeist präsentieren“ hat das Online-Magazin blooloop.com die Gruppe „Arena 15“ als Organisationspartner ausgewählt. Der amerikanische Unterhaltungsgigant und das britische Digitalunternehmen verleihen die besten Innovationspreise für 2024 in 18 Kategorien, ausgewählt aus einem Pool von über 150 Konkurrenten. In jeder Kategorie werden drei Preise vergeben, was insgesamt mehr als 50 Gewinner ergibt.
Back and Rosta Ltd. trat in der Kategorie „Ausstellungsinnovatoren“ an und gehört mit unserer interaktiven, touchscreenfähigen Videowand in einem der größten Zoos Europas, Sosto, zu den 10 Finalisten. Der in der Nähe von Nyíregyháza, einer bedeutenden Stadt im Nordosten Ungarns, gelegene Magic Wall wurde entwickelt, um Besucher mithilfe moderner Technologie bis in den Polarkreis zu entführen.
Entwickelt in einem thematischen Bereich des Sosto Zoos – dem Eis-Polarkreis – besteht unsere digitale Anzeige aus sechs 55-Zoll-Monitoren, misst über 4 Meter Breite und wurde speziell entworfen, um sich in das einheitliche Thema der Eiswelt einzufügen. Sie ist von einer Wandverkleidung umgeben, die eine Eiswand darstellt. Eines der Hauptmerkmale des neuen Magic Wall ist die Vermittlung von Informationen durch atemberaubende Bilder und Videos.
Darüber hinaus sind wir nach monatelanger Zusammenarbeit besonders stolz darauf, dass Besucher dank 3D-Darstellungen der Haupttiere, immersiven Vollbild-Puzzles sowie weiteren interaktiven Spielen, Herausforderungen und Quizzen viele Tierarten in verschiedenen Sprachen kennenlernen können.
Wir sind der Überzeugung, dass wir mit unseren innovativen, in vielerlei Hinsicht bahnbrechenden und rundum spektakulären, publikumsfreundlichen Bildungsmethoden nicht nur tausenden Zoobesuchern spannende Momente bescheren konnten, sondern auch eine solide Chance haben, mit Branchengiganten und weltbekannten Konkurrenten wie Ralph Appelbaum Associates und Atelier Brückner zu konkurrieren.
Mit zwei Einreichungen dieser renommierten Firmen – darunter Installationen für ein Luxusuhrenmuseum in der Schweiz oder das Naturkundemuseum in New York – sind diese beiden Designstudios vielleicht die Hauptkonkurrenten in unserer Kategorie. Doch auch das interaktive digitale Display des Magic Wall steht vor einer starken Konkurrenz anderer Wettbewerber. Dazu gehören auch Institutionen aus Asien und dem Nahen Osten – sei es ein Spielplatz, ein anderer Zoo, ein Themenpark oder sogar das Besucherzentrum des Weißen Hauses...
Die Organisatoren, das Magazin blooloop.com und „Arena 15“, haben eine internationale Jury von rund 50 Experten zusammengestellt, um die drei besten Gewinner in jeder Kategorie zu bestimmen. Eines steht fest: Das digitale Display Magic Wall von Back and Rosta befindet sich erneut in prestigeträchtiger Gesellschaft, in einer sehr inspirierenden Umgebung, und dies wird sicherlich ein motivierender Faktor für die Pläne unseres Unternehmens für 2025 sein.
Comments