top of page

Fallstudien

Museum der Schönen Künste

Budapest, Ungarn

 

Unsere Zusammenarbeit mit dem Museum der Schönen Künste in Budapest ist eine Partnerschaft von großem Ausmaß, denn wir sind stolz auf die längste Magic Wall Europas, die beeindruckende 16 Meter überspannt. Seit fast fünf Jahren sind wir aktiv an der gemeinsamen Entwicklung innovativer Lösungen für diese angesehene Institution beteiligt. Diese Zusammenarbeit nahm 2018 Gestalt an und ging mit den umfangreichen Umbauarbeiten des Museums der Schönen Künste einher. Passend zur Bedeutung des Museums der Schönen Künste installierten wir Europas größte Magic Wall in der Eingangshalle der Ausstellungen, der majestätischen Marmorhalle.

Ethnographisches Museum

Budapest, Ungarn

Dieses Projekt entstand als visionäre Zusammenarbeit zwischen dem Ethnografischen Museum und Back&Rosta mit dem Ziel, das traditionelle Besuchererlebnis des Museums zu revolutionieren. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Nutzung innovativer Technologien, um gemeinsam eine spannende und interaktive Lernreise für Museumsbesucher zu gestalten. Das Projekt führte die Magic Wall als dynamisches und innovatives Tool ein, das verspricht, die Art und Weise, wie Besucher mit dem Erbe des Museums in Kontakt treten, neu zu gestalten.

Sosto Zoo

Nyíregyháza, Ungarn

 

Der Sosto Zoo in Ungarn, eines der meistbesuchten Touristenziele Europas, begann 2021 mit der Planung seines neuen interaktiven Tierausstellungsbereichs Ice World. Das Hauptziel dieser Entwicklung bestand darin, Besucher mithilfe moderner Technologie an den Polarkreis zu versetzen.

Die Gesamtumsetzung wird im Jahr 2024 abgeschlossen sein, die Anlage wird im Mai 2024 für Besucher geöffnet. Die Ausstellung stellt anhand interaktiver Elemente das Leben der Tiere in der Eiszeit, die Ursachen und Folgen der Eiszeit sowie die Atmosphäre am Polarkreis dar.

Eine der interaktiven Hauptattraktionen ist die 4,2 Meter breite Magic Wall, die die Welt des Eises präsentiert.

Palastmuseum

Peking, China

Im Oktober 2020 veranstaltete das Palastmuseum die „Han Meilin Zodiac Art Exhibition“, in der eine Reihe von Werken des renommierten Künstlers Han Meilin zu den zwölf chinesischen Tierkreiszeichen gezeigt wurden. Ziel dieser Ausstellung war es, die traditionelle chinesische Kultur zu fördern und die kulturelle Bedeutung des Tierkreises aus einer modernen künstlerischen Perspektive neu zu interpretieren. Um das Besuchererlebnis zu verbessern, wurde die Ausstellung mit einem interaktiven Multimedia-Bildschirm ausgestattet, der mithilfe modernster Technologie den Besuchern eine lebendigere und ansprechendere Möglichkeit bot, Han Meilins Kunstwerke zu würdigen.

Palace Museum.JPG
SHM_OUT

Shanghai-Museum

Shanghai, China

 

Am 24. Juni 2024 wurde der Ostflügel des Shanghai Museums offiziell eröffnet. Zu seinen Höhepunkten zählt der Pavillon für Siegel- und Siegelschneidekunst. Dieser Pavillon ist der Präsentation der chinesischen Siegelkunst gewidmet, sowohl der alten als auch der modernen, und behandelt die Geschichte, Kultur und Techniken der Siegelschneidekunst. Um das Erlebnis und die Bildungswirkung der Besucher zu verbessern, wurde im Pavillon ein großes interaktives Multimediadisplay eingeführt. Dieser Bildschirm nutzt moderne technologische Mittel und bietet eine lebendigere und interaktivere Möglichkeit, die Kunst der Siegelschneidekunst zu verstehen und zu würdigen.

Shaanxi Geschichtsmuseum

Xian, China

Im Mai 2024 wurde der große Qin- und Han-Saal im Shaanxi History Museum eröffnet, der der Präsentation und Interpretation der reichen Geschichte und Kultur der Qin- und Han-Dynastien gewidmet ist. Als zwei der bedeutendsten Epochen der chinesischen Geschichte sind das kulturelle Erbe und die archäologischen Entdeckungen der Qin- und Han-Zeiten faszinierend. Um das Besuchererlebnis zu verbessern, wurde in der Qin- und Han-Halle ein interaktiver Multimedia-Bildschirm eingeführt, der moderne Technologie nutzt, um ein lebendigeres und direkteres Verständnis der Geschichte, Kultur und Artefakte der Qin- und Han-Zeiten zu ermöglichen.

Screenshot 2025-01-09 at 13.42.21.png
Screenshot 2025-01-09 at 14.41.30.png

Shanghai Wissenschafts- und Technologiemuseum

Shanghai, China

 

Dieses Projekt stellt eine innovative Partnerschaft zwischen dem Shanghai Science and Technology Museum und Back&Rosta dar. Als Reaktion auf den Aufruf des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, den Geist der Wissenschaftler zu stärken und die Entwicklung einer positiven Arbeits- und akademischen Kultur zu fördern, widmet sich das Shanghai Science and Technology Museum, eine führende Kraft in der nationalen Wissenschaftsvermittlung und -bildung, der Errichtung eines Museums und Bildungszentrums, das sich auf die Förderung des Geistes der Wissenschaftler konzentriert. Sie haben sich der Aufgabe verschrieben, den ursprünglichen Academicians Corridor zu modernisieren und zu renovieren, mit dem Ziel, die erste umfassende und detaillierte Bühne in China zu schaffen, auf der der Stil chinesischer Akademiker in einer neuen Form der Touch-Interaktion präsentiert wird.

bottom of page